|
- <zurück>
- Freitag, 21.1.
Marktplatz Jena, Markt
- 07.00 Wochenmarkt
- Ernst-Abbe-Festwoche
- Zeiss-Planetarium, Am Planetarium
- 10.00 Ernst-Abbe-Kolloquium
- Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12
- 14.00 Thematische Führung „Ernst Abbe Facetten einer Persönlichkeit“
- Stadtmuseum und Kunstsammlung der Stadt, Markt 7
- 15.00 Märchenstunde
- Jenaer Tanzhaus e.V., Löbdergraben 26
- 18.00 Workshop orientalischer Tanz
- Zeiss-Planetarium, Am Planetarium
- 19.00 Queen Heaven
- 20.30/22.00 Pink Floyd Wish You Were Here
- Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen
- 19.30 Jena SCHILLERt ! Thomas Manns Schillerrede in Weimar 1955 Gedenken und Diskurs
- Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3
- 20.00 „Family Frust II“
- URANIA Volkssternwarte, Schillergäßchen 2a
- 20.00 Kuppelführung und Beobachtung
- Sockenschuss, Sophienstr. 2
- 20.00 Das Beste aus 40 Jahren Hitparade
- Theaterhaus Jena, Schillergäßchen
- 20.00 Rucken 04
- JeNah / Haltestelle Ernst-Abbe-Platz, Ernst-Abbe-Platz 4
- 20.30 Freitagsrunde der Partybahn vom Ernst-Abbe-Platz nach Lobeda-Ost
- 20.30 vom Ernst-Abbe-Platz nach Lobeda-West
- Café Wagner, Wagnergasse 26
- 21.00 Goodbye Wavers
- Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13
- 21.00 ATANATOS + MY DEMONS DIVERSITY +++
- Kassablanca Gleis1,Felsenkellerstr. 13a
- 23.00 klanglauf live ada, treplec, lifter
- _______________________________________
- Apolda, Stadthalle
- 20.00 „Immer wieder Linda“, Jubiläumskonzert mit Linda Feller
- Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen
- 20.00 Total abgefahren
<zurück>
-
- Samstag, 22.1.
Ammerbacher Hof
- bis 23.1. Schnitzelwochenende
- Marktplatz Jena, Markt
- 07.00 Wochenmarkt
- Ernst-Abbe-Festwoche
- Abbeanum, Fröbelstieg 1
- 09.00 Ernst-Abbe-Symposium (Teil 2)
- Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12
- 13.00 Thematische Führung „Die Historische Zeiss-Werkstatt 1866"
- Mineralogische Sammlung, Sellierstr. 6
- 10.00 Führung durch die Sonderausstellung
- Farben-Linke, Schlossgasse 12
- 10.0015.00 Wochenend-Malwork-shop, Thema: Acryl / Krokusse
- Zeiss-Planetarium, Am Planetarium
- 14.00 Leuchtfeuer des Nordens
- 15.00 Der kleine Tag Kindermusical
- 16.00 Dactyl und Selene
- 17.15 Queen Heaven
- 19.00/20.30 Pink Floyd Wish You Were Here
- 22.00 Floating Night Music Meets Stars
- Tourist-Information, Johannisstr. 23
- 14.00 Öffentliche Stadtführung
- Theaterhaus Jena, Schillergäßchen
- 15.00 Adam, Alfons und Amalie oder: Ich bin wichtiger du Wicht Ein farbiges Schattenspiel von Ronald Mernitz für Kinder ab 4 Jahren; Gastspiel des Figurentheaters Chemnitz
- Café Wagner, Wagnergasse 26
- 19.00 Salsa Party des Jenaer Tanzhaus e.V.
- JEMBO Park, Rudolstädter Str. 93
- 19.00 Kabarett „Die Nörgelsäcke“
- Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3
- 20.00 „Family Frust II“
- Sockenschuss, Sophienstr. 2
- 20.00 Das Beste aus 40 Jahren Hitparade
- Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15
- 20.00 Rondo Veneziano mit Maestro Reverberi
- Theaterhaus Jena, Schillergäßchen
- 20.00 Rucken 04
- Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2
- 20.00 Jenaer Tanzhaus e.V.: Tanzhausball im Stil der 20er Jahre Lieder der 20er Jahre mit dem Duo „Tingel Tangel“ und Herrn Rüdiger
- Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13
- 21.00 Tausend Takte Tanzwirtschaft Indie, Rock & Pop mit SCHWESTER M.
- F-Haus Johannisplatz 14
- 22.00 Flirty Dancing Die Flirtparty in Jena mit DJ Steven W. (Halle)
- Volksbad, Knebelstr. 10
- 22.00 Club Bizzare im Sauna Club
- Kassablanca Gleis1, Felsenkellerstr. 13a
- 22.00 boomshakalaka live! kinderzimmer productions, selectas.coins and tabooz
- ________________________________________
- Camburg, Rathaus
- Karnevalsveranstaltung 2. Knüller
- Stadtroda, Felsenkeller, Saal
- 19.00 Quirlaer Fasching mit „Showband Thüringen“
- Hermsdorf, Rathaussaal
- 19.00 Faschingsveranstaltung
- Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen
- 20.00 Total abgefahren
- Orlamünde, Rathaussaal
- 20.00 2. öffentliche Sitzung der 34. Saison des Orlamünder Carneval Vereins e.V.: „Zurück in die Zukunft und Helau! Wir reisen mit dem OCV“
- Bucha, Gaststätte „Zum Nussbaum“
- 14.15 Seniorenfasching
- Laasdorf, Gaststätte „Zu den Linden“
- 20.00 Laasdorfer Karneval „Ob’s gut ist oder Mist wir nehmen’s so wie’s ist“
- Eisenberg, Stadthalle
- 20.00 Rocken bis der Arzt kommt mit der Rapunzel-Band
<zurück>
-
- Sonntag, 23.1.
Lutherhaus Jena, Friedrich-Engels-Str. 7
- 09.30 Gottesdienst mit alters-gerechtem Kinderprogramm in drei Altersgruppen
- Ernst-Abbe-Jahr Festwoche
- Optisches Museum, Carl-Zeiß-Pl. 12
- 10.0013.00 Sonderöffnungszeit der Ausstellung
- 11.00 Thematische Führung „Zur Geschichte optischer Geräte“
- Farben-Linke, Schlossgasse 12
- 10.0015.00 Wochenend-Malwork-shop, Thema: Acryl / Krokusse
- Zeiss-Planetarium, Am Planetarium
- 11.00 NENA Madou und das Licht der Fantasie
- 14.00 Gaia der dritte Planet
- 15.00 Was die Welt zusammenhält
- 16.00 Leuchtfeuer des Nordens
- 17.15 Pink Floyd Wish You Were Here
- Café Wagner, Wagnergasse 26
- 15.00 Kindernachmittag mit Tante Molly
- Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1
- 18.00 Konzert des Collegium Musicum Weimar; ein Sinfoniekonzert mit Stücken von Bizet, Kodaly, Chatschaturjan und Beriot; Dirigent: Johannes Klumpp; der Eintritt ist frei.
- Hörsaal 1, Uni-Campus, Carl-Zeiss-Str. 3 (Eingang über E.-Abbe-Platz)
- 17.00 Lichtbildarena spezial, Dia-Show: „Wüste Sinai Im Reich der Beduinen“
- Kassablanca Gleis1, Felsenkellerstr. 13a
- 21.00 die sterne jens friebe & band
- ____________________________________________
- Apolda, Stadthalle
- 10.00 Hochzeitsmesse
- Apolda, Lutherkirche
- 15.30 Käpt’n Noah und die fast vergessenen Holzwürmer Musical für Kinder zum Mitmachen
- Kahla, Stadtkirche St. Margarethen
- 17.00 Konzert zum neuen Jahr mit Kammermusik und Sololiteratur für Gesang, Trompete, Orgel, Violoncello und Blockflöte
- Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen
- 18.00 Total abgefahren
<zurück>
-
- Montag, 24.1.
Tourist-Information, Johannisstr. 23
- 14.00 Öffentliche Stadtführung
- Rathausdiele, Markt 1
- 19.15 „ta ethika: „Egoistisches Verhalten in der Natur: Eine Frage der Gene?“, Vortragsreihe
- Jenaer Tanzhaus e.V., Löbdergraben 26
- 19.15 Salsa Grundkurs
- 20.30 Salsa Aufbaukurs
- Theaterhaus Jena, Schillergäßchen
- 20.00 Plattendiskurs Jena und ich, Teil 3
<zurück>
-
- Dienstag, 25.1.
Marktplatz Jena, Markt
- 07.00 Wochenmarkt
- Zeiss-Planetarium, Am Planetarium
- 11.00 Dactyl und Selene
- 12.00 Queen Heaven
- 15.00 Gaia der dritte Planet
- 17.00 Leuchtfeuer des Nordens
- 20.00/21.30 Pink Floyd Wish You Were Here
- Frauenzentr. Towanda, Schulstr. 11a
- 15.3019.00 Videocafe aktuelle Themen mit Diskussion
- Haus auf der Mauer, Johannispl. 26
- 17.00 Lichtbilderabend der Wandergruppe „Paul Patzer“
- Evangelische Studentengemeinde, August-Bebel-Str. 17a
- 19.30 Andacht
- 20.00 Globalisierung
- URANIA Volkssternwarte, Schillergäßchen 2a
- 20.00 Kuppelführung und Beobachtung
- Sockenschuss, Sophienstr. 2
- 20.00 Ladys Night
- Theaterhaus Jena, Schillergäßchen
- 20.00 Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren
- Studentenclub Rosenkeller, Johannisstr. 13
- 21.00 1000 Jahre Tanzmusik Indie, Rock & Pop mit VOLKA RACHOW
- ___________________________________________
- Eisenberg, Kegelsportanlage, Saasaer Straße am Freibad
- 09.0011.30 2. Knirpsenpokal der Kindergärten im Kegeln
- Hermsdorf, Rathaussaal
- 14.00 Rentnerfasching
<zurück>
-
- Mittwoch, 26.1.
Katholisches Gemeindehaus, Wagnergasse 29
- 09.30 Ev. Erwachsenenbildung: Leben und Wirken von Otto Schott
- Zeiss-Planetarium, Am Planetarium
- 11.00 Gaia der dritte Planet
- 15.00 Leuchtfeuer des Nordens
- 16.00 Die Sterne stehen gut! mit Achim Mentzel
- 17.30 Ernst-Abbe-Kolloquium
- 20.00 Queen Heaven
- 22.00 Floating Night Music Meets Stars
- Tourist-Information, Johannisstr. 23
- 14.00 Thematische Stadtführung: „Studentenleben in Jena“
- Technologie- & Innovationspark Jena, Wildenbruchstr. 15
- 14.0017.00 Workshop „Vom Erfinder zum Millionär“ zum 3. Jenaer GET UP Ideenwettbewerb, Teil 1: Die Geschichte einer Erfindung, Teil 2: Spielnach-mittag mit PATENTO Ein Lern- und Strategiespiel; begrenzte Teilnehmerzahl deshalb bitte anmelden: u.tiller@getup.org oder Tel.: 03641/352680
- radio okj 103,4 / Kabel 107,9
- 15.00 Spektrum das andere Journal
- Seminarraum des Historischen Instituts, Fürstengraben 13
- 16.00 Zeitgeschichtliches Kolloquium: Darstellungen des Zweiten Weltkrieges in deutscher und russischer Literatur: neue Ansätze zur Ethik des Krieges mit Elena Stepanowa (London/Berlin)
- Jenaer Philharmonie, Volkshaus, Carl-Zeiß-Platz 15
- 20.00 Musik aus Litauen „Mindaugas Urbaitis: Lithuanian Folk Music, Osvaldas Balakauskas: Sinfonie Nr. 4, Vytautas Barkauskas (*1931), Konzertstück für Orchester Nr. 2, Mikalojus Konstantinas Ciurlionis: Das Meer „Jura“, Sinfonische Dichtung; Dirigent: Roman Brogli-Sacher; Orgel: H. Haupt
- Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3
- 20.00 „Family Frust II“
- Theaterhaus Jena, Schillergäßchen
- 20.00 Unglaubliche Reise
- 22.00 clubHaus: pecials_dj’s_tanzen für alle_lichteinwurf mit pentaklon
- Sockenschuss, Sophienstr. 2
- 20.00 Depri-Music
- Café Wagner, Wagnergasse 26
- 20.00 „Omulaule“ heißt schwarz
- Kassablanca Gleis1, Felsenkellerstr. 13a
- 21.00 eine nacht mit sirqus alfon
- ___________________________________________
- Geheimtip von Thaler, Marktgasse 1
- 19.00 Teeabend (bitte vorher anmelden unter Tel. 036691 / 45131)
- Kapellendorf, Kabarett Fettnäppchen
- 20.00 Ehe es kracht!
<zurück>
-
- Donnerstag, 27.1.
Marktplatz Jena, Markt
- 07.00 Wochenmarkt
- Stadtkirche St.Michael, Kirchplatz
- 07.30 Evang. Studentengemeinde: Morgendacht
- radio okj 103,4 / Kabel 107,9
- 10.00 Spektrum das andere Journal
- Zeiss-Planetarium, Am Planetarium
- 10.00/11.00 Leuchtfeuer des Nordens
- 12.00 Queen Heaven
- Frauenzentr. Towanda, Schulstr. 11a
- 15.00 Töpfern I
- 17.00 Töpfern II
- Stadtteilbüro Lobeda, Karl-Marx-Allee 28
- 17.00 Sprechstunde zu sozialen Fragen mit Dr. Martin
- F-Haus, Johannisplatz 14
- 19.11 Große Med-Club Uni-Faschingsparty „Laadschenfasching“
- Ernst-Abbe-Bücherei (Volkshaus), Carl-Zeiß-Platz 15
- 19.30 Regina Scheer: Im Schatten der Sterne. Eine jüdische Widerstandsgruppe
- Ernst-Abbe-Bücherei, Volkshaus, Raum 10/11, Carl-Zeiß-Platz 15
- 19.30 Revolution in Deutschland und die deutsche Frage. Die Ansprüche des „4. Standes“ Europa von den Napoleonischen Kriegen bis zum 1. Weltkrieg, Referent: Dr. Detlef Ignasiak
- Evangelische Studentengemeinde, August-Bebel-Str. 17a
- 20.00 Offener Abend
- Kurz&Klein Kunstbühne, Teutonengasse 3
- 20.00 „Family Frust II“
- Theaterhaus Jena, Schillergäßchen
- 20.00 Unglaubliche Reise
- Sockenschuss, Sophienstr. 2
- 20.00 Mens Night
|